|
Liebe Ohrenfreunde,
heute geht es um Bücher, das mal vorneweg. Ich habe es geschafft, 2024 so viel wie noch nie in meinem Leben zu lesen. Ich weiß das, weil ich seit meinem 16. Lebensjahr jedes Buch aufgeschrieben habe, das ich gelesen habe. Ich mag eben Listen. Grund für den "Lesewahn" ist ein Podcast, den ich über Bücher mache. Wenn man weiß, dass man jede zweite Woche etwas über das Lesen erzählen muss, dann liest man auch. Sehr hilfreicher Lifehack, kann ich empfehlen. Jedenfalls sind mir bei der Recherche zu interessanten Literaturthemen immer wieder Lesungen und Hörspiele bekannter Bücher untergekommen, und ich bin erstaunt, wie viele davon in der ARD Audiothek auf dem virtuellen Bücherstapel liegen. Also: wer lieber hört als selber liest der sollte mal in der Audiothek so etwas wie "Roman" oder "Literatur" oder "Lesung" ins Suchfeld eingeben. Oder links im Menü auf "Podcasts" und dann auf "Hörbuch" oder "Hörspiel" gehen. Da kommt eine Menge dabei raus! Manches ist allerdings gut versteckt, eine Suche nach dem Buchtitel oder Autor kann nicht schaden.
Ein kleiner Vorsatz für das Thomas Mann-Jahr 2025 könnte zum Beispiel sein, sich mal "Der Zauberberg" vorlesen zu lassen - in 40 Teilen... Aber schnell, die Lesung ist nur noch bis Mitte Februar online!
Viel Spaß beim Hör-Lesen, Ihre Larissa Vassilian
PS: Ich hatte keine Lust auf ein langweiliges Bücherregal-Bild - dieses hier oben fand ich einfach herzig. Ist das nicht eine schöne Vorstellung, dass da ein Mann mit einem Korb voller Lesestoff vorbeikommt?
|
|
ist in der Podcastwelt als Annik Rubens unterwegs und war dort zehn Jahre „Schlaflos in München“. Die selbsternannte „Podcast-Oma“ hat 97 Podcasts abonniert und ist trotzdem immer auf der Suche nach neuem Hörstoff.
|
|
früchte des zorns
Heimat- und mittellos
1940 bekam der großartige Schriftsteller John Steinbeck einen Pulitzer-Preis für diesen Roman. Wir begleiten die Familie Joad, eine verarmten Bauernfamilie aus Oklahoma, die während der 1930er-Jahre gezwungen ist, ihr Land aufgrund wirtschaftlicher Not und der sogenannten Dust Bowl (einer Serie von verheerenden Staubstürmen) zu verlassen. Die Familie begibt sich auf die beschwerliche Reise nach Kalifornien, in der Hoffnung, dort Arbeit und ein besseres Leben zu finden. Naturkatastrophen, Armut, Arbeitsmigration - kommt einem irgendwie erschreckend aktuell vor.
12 Folgen à ca. 45 Min.
|
hard land
Teenagernöte
Die Geschichte spielt im Jahr 1985 in der fiktiven Kleinstadt Grady, Missouri, und wird aus der Perspektive des 15-jährigen Sam erzählt. Sam durchlebt einen schwierigen Sommer, der sein Leben für immer verändert. Es ist ein Coming of Age-Roman von Benedict Wells, und auch wenn ich eigentlich lieber selber lese oder mir vorlesen lasse, fand ich hier die Umsetzung als Hörspiel mit tollen Stimmen und musikalischer Untermalung sehr gelungen. So gut hätte ich die passende Stimmung in meinem eigenen Kopf nicht komponieren können. Ein kleines Grußwort des Autors gibt's dazu.
13 Folgen à ca. 25 Min.
|
|
alles immer wegen damals
Gezwungen gemeinsam
Eigentlich haben sich die 60-jährige Gerda und ihre Tochter Karla schon lange nichts mehr zu sagen. Und das geht der zweiten Tochter Mascha gewaltig auf die Nerven, also schenkt sie beiden zum Geburstag eine Reise nach Hamburg. Paula Irmschler schreibt wunderbar humorvoll, es geht um Frauen, Familie und "den Osten" mit all seinen Klischees. Die Stimme von Birte Schnöink fand ich erst gewöhnungsbedürftig, mochte sie dann aber sehr. Passt gut zum Text.
10 Folgen à ca. 25 Min.
|
dschinns
Migration und Identität
"Dschinns" von Fatma Aydemir, erschienen 2022, ist ein preisgekrönter Roman, der sich mit Migration, Identität, Familie und den unausgesprochenen Konflikten zwischen Generationen auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht eine türkische Familie. Ich muss gestehen, dass dieses eines jener Bücher ist, die ich bewusst aus Trotz nicht gelesen habe, weil es "alle" gelesen haben. Spiegel-Bestseller und so. Also bitte nicht verraten, dass ich es jetzt gehört habe - als gekürztes Hörspiel.
6 Folgen á ca. 45 Min.
|
|
Ihnen gefällt der Newsletter?
Dann sagen Sie es gerne weiter:
|
|
|
|